Achilles-Stiftung Glasmuseum Hamburg - Hamburg
Adresse: Fuhlsbüttler Str. 415A, 22309 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 406563808.
Webseite: glasmuseum-hamburg.de
Spezialitäten: Museum für moderne Kunst, Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 91 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Achilles-Stiftung Glasmuseum Hamburg
⏰ Öffnungszeiten von Achilles-Stiftung Glasmuseum Hamburg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 11:00–18:00
- Mittwoch: 11:00–18:00
- Donnerstag: 11:00–18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 11:00–18:00
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und präsentiert, formell, in der dritten Person und mit den von Ihnen vorgegebenen Elementen:
Das Achilles-Stiftung Glasmuseum Hamburg – Einzigartige Glaskunst erleben
Das Achilles-Stiftung Glasmuseum Hamburg ist ein außergewöhnliches Museum, das sich der Sammlung, Präsentation und Förderung moderner Glaskunst widmet. Es ist ein Ort, an dem Besucher die faszinierende Vielfalt und die kreativen Möglichkeiten des Glases in all seinen Facetten entdecken können. Die Stiftung, gegründet mit dem Ziel, die Bedeutung von Glaskunst zu stärken und zu einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ist ein wichtiger Akteur in der internationalen Kunstszene.
Lage und Kontaktdaten
Das Museum befindet sich in einem zentralen und gut erreichbaren Standort in Hamburg: Adresse: Fuhlsbüttler Str. 415A, 22309 Hamburg, Deutschland. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Museum unter der Telefonnummer Telefon: 406563808 gerne zur Verfügung. Die Webseite: glasmuseum-hamburg.de bietet umfassende Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten.
Besondere Merkmale und Ausstattung
Das Glasmuseum ist weit mehr als nur eine Sammlung von Gläsern. Es ist ein lebendiger Ort, an dem die Kunst des Gläsers in Aktion steht. Die Spezialitäten des Museums liegen in der Präsentation von Werken zeitgenössischer Künstler aus aller Welt. Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Techniken und Stilen – von traditionellen Glasbläsungen bis hin zu innovativen digitalen Verfahren. Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten bereit, ein Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechte Toiletten. Zudem befindet sich im Museum ein Restaurant, in dem Besucher ihre Eindrücke vertiefen können.
Weitere interessante Daten
Das Glasmuseum Hamburg ist beeindruckend groß und bietet den Besuchern viel Raum zum Erkunden. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (aktuell 91 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4.9/5) zeugt von der hohen Qualität und dem Engagement des Teams. Es ist ein Ort, der Besucher regelmäßig begeistert und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bietet. Die freundliche und aufmerksame Begrüßung am Empfang trägt ebenfalls zur positiven Atmosphäre bei. Es ist ein Ort, der sich durch eine einzigartige Mischung aus Kunst, Innovation und Gastfreundschaft auszeichnet.
Empfehlung
Für alle, die ein besonderes kulturelles Erlebnis suchen, ist das Achilles-Stiftung Glasmuseum Hamburg eine klare Empfehlung. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Webseite glasmuseum-hamburg.de zu besuchen, um sich detailliert über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zu informieren und Ihren Besuch entsprechend zu planen. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihr persönliches Erlebnis im Glasmuseum Hamburg zu gestalten