pro familia-Beratungsstelle Karlsruhe - Karlsruhe
Adresse: Leopoldstraße 5, 76133 Karlsruhe, Deutschland.
Telefon: 721920505.
Webseite: profamilia.de
Spezialitäten: Psychologischer Berater, Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von pro familia-Beratungsstelle Karlsruhe
⏰ Öffnungszeiten von pro familia-Beratungsstelle Karlsruhe
- Montag: 09:00–12:00, 15:00–18:00
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: 09:00–12:00
- Donnerstag: 15:00–18:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die "Pro Familia-Beratungsstelle Karlsruhe" befindet sich an der Adresse Leopoldstraße 5, 76133 Karlsruhe, Deutschland und bietet vielfältige Beratungsdienste für Familien an. Das Team besteht aus erfahrenen Psychologen und Sozialarbeitern, die seit vielen Jahren in der Familienberatung tätig sind. Die Spezialitäten der Beratungsstelle umfassen eine breite Palette von Themen, wie beispielsweise Partnerschaftsprobleme, Eltern-Kind-Konflikte, Eheberatung und vieles mehr. Pro Familia ist außerdem ein eingetragener Verein, der sich für die Förderung von Familien und einer starken Gemeinschaft einsetzt.
Ein besonderer Aspekt der Beratungsstelle ist ihre barrierefreie Zugänglichkeit, einschließlich eines Rollstuhlgerechten WC. Dies zeigt, dass die Einrichtung sich auch um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen kümmert.
Die Pro Familia-Beratungsstelle Karlsruhe hat eine durchschnittliche Bewertung von 3.3/5 bei 14 Bewertungen auf Google My Business. Diese Bewertungen verdeutlichen, dass das Team der Beratungsstelle bemüht ist, den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden und qualifizierte Beratung anzubieten.
Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen kann man sich einfach über die Telefonnummer 0721 920 50 50 oder direkt auf der Webseite www.profamilia.de in Kontakt setzen. Es wird dringend empfohlen, sich vor einem Besuch bei der Beratungsstelle zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. So kann sichergestellt werden, dass die Beratung auf die individuellen Bedürfnisse der Familie zugeschnitten ist und einen effektiven Lösungsansatz bietet.